Vereins-Chronik

Kategorie: Geschichte Veröffentlicht: Montag, 11. März 2019 Geschrieben von Björn Burger

Vereins-Chronik

Begonnen hat alles mit einem Renault 4, mit Blumen bemalt und Vorhängen an den Fenstern. Er war zu dieser Zeit das Kultauto schlechthin und stand für Unkonventionalität, Lebensfreude und Unkompliziertheit. Ein etwas anderes Auto eben. Ein Auto zum Leben. Diese Philosophie von Komfort und Nutzung eines Pkw hat das Augenmerk auf die traditionsreiche französische Automobilmarke gelenkt. Es entstand bald im Ort ein Renault-Servicebetrieb. Bald fuhren in dem kleinen Juradorf Trautmannshofen immer mehr von diesen Renaults. Man zählte einmal außer vielen anderen Renault allein fast zwanzig Renault 16 im Ort. Für viele Besitzer dieser Autos waren diese Fahrzeuge nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern es entstand eine gewisse Sympathie, Liebe und Begeisterung für diese Automarke. Aus dem Kreis dieser Liebhaber entstand eines Tages die Idee, einen eigenen Club zu gründen. Die Idee wurde nicht wieder fallengelassen und vom örtlichen Renault-Händler umgesetzt, der alsbald zu einer Gründungsversammlung ins Gasthaus Ehrnsberger einlud. Noch am selben Abend wurde der Renault Club Trautmannshofen aus der Taufe gehoben. Die Ziele des Vereins wurden schnell abgesteckt: Renault-Fangemeinde, Geselligkeit, Vereinsausflüge, Mitgestalten des gesellschaftlichen Lebens im Dorf auf der einen Seite und als Automobilclub Motorsport und Verkehrserziehung auf der anderen Seite sollten in die Vereinssatzung mitaufgenommen werden.

Und so nahm alles seinen Lauf...

04.05.1974
  • Gründung unseres Clubs im Gasthaus Ehrnsberger
1974
  • Viele schöne, gesellige Abende im neuen Vereinslokal
  • Erste Orientierungsfahrten, Aus-, Geschicklichkeits- und Nachtfahrten schließen sich an.
  • Bald schon über 40 Mitglieder
  • Erste Kontakte über die Deutsche Renault zu bestehenden Clubs werden geknüpft. Es gab damals etwa 8 Clubs in Deutschland.
1975
  • Renault-Club-Freunde aus Hamburg machen auf ihrer Reise in den Süden einen Abstecher in Trautmannshofen.
  • Kontakt auch zum RC Aschaffenburg: Gegenseitige Besuche tragen zu einer engeren Freundschaft bei, die bis jetzt aufrechterhalten und besonders gepflegt wird.
  • Gemeinsamer Ausflug nach Paris und Verdun mit Besichtigung der Renault-Werke. Unser Reiseleiter war der damalige 1. Vorstand Herr Büttner des RCA, ein perfekter Kenner der Seine-Metropole; unvergesslich für alle, die dabei waren.
1976
  • Erstes Treffen aller Renault-Clubs Deutschlands in Mönchengladbach (Organisation RTTT Mönchengladbach unter Leitung Rainer Hübner); „Grenzüberschreitende“ Beziehungen wurden geknüpft, die bis heute andauern.
1977 - 79
  • Das Angebot des Renault-Clubs wird von den Mitgliedern angenommen, die alljährlichen Vereinsausflüge führen uns nach Opatia, Molveno, Wien und dreimal nach Prag.
  • Erste interne Gelände- und Cross-Slalomfahrten am Engerloh und am Stoppelfeld mit einem R 16 werden für die Mitglieder durchgeführt.
  • Geschicklichkeitsfahrten an unserem Kirchweihfest
1979
  • 5-Jahresfeier mit Clubfreunden aus Aschaffenburg und Mönchengladbach im Vereinslokal Ehrnsberger mit Siegesfeier der am Nachmittag veranstalteten Geländefahrt am Engerloh; Seit dieser Zeit wissen einige, daß es nicht nur in Jerusalem eine „Klagemauer“ gibt!
  • Der Renault-Club wird ein e.V. und im Vereinsregister eingetragen.
1979 - 84
  • Besuche bei Jubiläumsfeiern anderer Renault-Clubs (10-Jahresfeier Aschaffenburg, Jubiläum Heidelberg)
  • Hüttenfahrten (Elferhütte/Stubaital, Binsalm)
  • Grillfeste (Lauterachtal, Engerloh)
  • Weinfahrten (Volkach, Mosel ...)
1984
  • Ein Höhepunkt in unserer Vereinsgeschichte: Die 10-Jahresfeier des RCT mit Festzelt und Festzeitschrift. Empfang aller Vereinsvorstände beim Bürgermeister der Marktgemeinde. Besuch aller Renault-Clubs Deutschlands (Aschaffenburg, Flensburg, Freiburg, Hamburg, Heidelberg, Marburg, Mönchengladbach)
  • Die erste Ausgabe der Clubzeitschrift erscheint.
  • Antrag auf Beitritt in den NAVC (Neuer Automobil- und Verkehrsclub e.V.)
1985
  • Beitritt in den NAVC
  • Die 2. Ausgabe der Clubzeitschrift erscheint, jetzt unter dem Namen „Motorgeflüster“.
  • Die magische Mitgliederzahl 100 wird erreicht.
  • Zusammenschluss der Motorsportclubs MSC Berg, MSF Hohenfels, MSC Schmidmühlen, BMW-Club Seubersdorf, ASC Sulzbach-Rosenberg, MSC Wallerberg, RHT Rohrenstadt, AC Wernberg und RC Trautmannshofen zu einer Sportfahrergemeinschaft unter dem Dachverband des NAVC, bei der in zehn Läufen die Bayerische Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft ermittelt wird.
  • Der RCT organisiert einen Meisterschaftslauf und erzielt auf Anhieb einen Rekord von 86 Startern. Unter den Zuschauern waren Clubfreunde aus Hamburg und Freiburg.
1986
  • Der RCT erweitert sein gesellschaftliches Angebot, stellt am Dorfplatz ein Zelt auf und hält ein Dorffest mit vielen Attraktionen für Jung und Alt. Die Bevölkerung aus der ganzen Umgebung strömt seither alljährlich zu diesem Fest. Renault-Freunde aus Aschaffenburg und Winterthur (Schweiz) besuchten uns schon des öfteren zu diesem Anlass. Die letzten Jahre wurde das nun schon traditionelle Dorffest noch durch hochkarätige Redner beim Politischen Frühschoppen bereichert.
  • Zu Gast beim Clubjubiläum des RC Marburg.
1988
  • Gemeinsames Treffen aller Renault- und erstmals auch Alpine-Clubs in Mönchengladbach. Natürlich waren wir auch da.
  • Jubiläumfeier des RC Breisgau.
1989
  • Unser Vereinswirt und Freund Alois Ehrnsberger verstirbt unerwartet.
1990
  • Vereinsausflug nach Dresden nach der Wiedervereinigung Deutschlands.
1991
  • Das Vereinslokal schließt aus familiären Gründen.
  • Besuch des Norisrennens in Nürnberg mit eigens aufgebauter Tribüne und Besuch am Alpine-Parkplatz.
  • Neues Clublokal wird nach längerer Suche das Gasthaus Kerschensteiner in Hartenhof.
1992
  • Info-Tag des RCT in Lauterhofen: Unser Club präsentiert sich in der Marktgemeinde in einem Renault-Iglu mit Informationen rund um den Club und einem Geschicklichkeitsturnier.
  • Zu Besuch bei der 30-Jahresfeier des RC Aschaffenburg
1993
  • Weinfest im schön dekorierten Stadl des neuen Vereinslokals, auch Clubfreunde aus Aschaffenburg waren anwesend.
07.05.94
  • 20-Jahresfeier des RCT: Ausflug mit Bus zur fränkischen Seenplatte; Festliche interne Jubiläumsfeier mit Ehrungen im Hotel „Sonnenhof“ Pleinfeld.
1994
  • Erfolgreichstes motorsportliches Jahr in der Vereinsgeschichte: Drei Sportfahrer des RCT werden Bayerischer Meister im Auto-Cross-Slalom. Die Mannschaft belegt ebenfalls den 1. Platz in der Bayerischen Meisterschaft.
1995
  • Eine Abordnung zu Besuch beim internationalen Renault-Treffen in Winterthur
  • Zu Gast beim 25-jährigen Vereinsfest des RRTT Mönchengladbach.
  • Ebenfalls waren wir beim 40. Geburtstag des RC Hamburg dabei.
1996
  • Eine neue Vereinswirtin übernimmt das Clublokal Kerschensteiner.
  • 10. Dorffest im Mai.
  • Das erste Mal wird eine Dame des RCT Bayerische Meisterin im Auto-Cross-Slalom.
1997
  • Wieder ein neues Clublokal - endlich wieder in Trautmannshofen - jetzt im Gasthaus Schraml.
  • Festausschuss für das Vereinsjubiläum wird gegründet.
1998
  • Vorbereitungen für die 25-Jahresfeier beginnen.
  • 100 Jahre Renault: Jubiläumsfeier bei der Deutschen Renault in Brühl mit Tag der offenen Tür. Viele Renault-Clubs waren da, teilweise mit ihren Autos aus allen Epochen. Der RCT war auch mit einer Abordnung präsent, wie er es auch bei den alljährlichen Deutschlandtreffen der Renault- und Alpine-Clubs am Nürburgring ist.
1999
  • 25-Jahrfeier am 15./16. Mai unter Schirmherrschaft von Landrat Albert Löhner. Insgesamt nahmen 19 Vereine daran teil; Renault-Clubs und örtliche Clubs. Dazu wurde ein Festzelt auf der Kirchweihwiese aufgestellt. Daneben fand das erste Oldtimertreffen mit Rundfahrt „Tour de Renault“ statt, sowie ein großer Festzug durchs Dorf mit allen Renault-Clubs.
  • Der RCT hat wieder zwei Bayerische Meister im Auto-Cross-Slalom.
2000
  • Der RCT ist auch im Internet zu finden.
  • Im April nahmen einige Mitglieder an der Techno-Classica in Essen und der Automobilausstellung in Leipzig teil.
  • Besuch beim RC-Welzbachtal, der am 7. Mai sein Sportheim einweihte.
  • Teilnahme an der 100-Jahrfeier der Freiwilligen-Feuerwehr-Trautmannshofen.
  • Zwei befreundete Vereine feiern am 15. Juli ihr 30-jähriges Bestehen, und zwar der RRTT-Mönchengladbach und der NMF-Neumarkt. Der RCT nimmt mit einer Abordnung an den Jubiläen teil.
2001
  • Nach 2 Jahren Pause findet wieder ein Dorffest am Vatertag mit Oldtimertreffen statt, es nehmen auch unsere Renault Freunde aus Aschaffenburg und Welzbachtal teil.
  • Der RCT ist das Drittemal Ausrichter der Bayerischen Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft.
  • Erstmals findet eine spezielle Jugendcartmeisterschaft (Alter 12-18 Jahre) parallel zur Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft statt.
2002
  • Dorffest am Vatertag im Mai; zum Erstenmal spricht beim politischen Frühschoppen eine Frau, CSU-Landtagsabgeordnete, Frau Barbara Stamm. Es waren viele Zuhörer anwesend. Außerdem fand am Dorfplatz wieder ein Oldtimertreffen statt.
  • Am 28. September Teilnahme am 40-jährigen Jubiläum des RC-Aschaffenburg.
2003
  • Zu Gast beim 40-jährigen Clubjubiläum des RC-Freiburg.
  • Teilnahme am nationalen Alpine- u. Renault Club Treffen am Nürburgring.
    1. Dorffest am Vatertag im Mai.
  • Der RCT hat 105 Mitglieder.
2004
  • Am 01. Mai feiert der RCT sein 30-jähriges Bestehen im kleinen Rahmen in der Festhalle Schraml
  • Das 5.Oldtimertreffen findet am 16. Dorffest am Vatertag, am 20. Mai statt
  • Natürlich Teilnahme am Alpine- u. Renault Club Treffen am Nürburgring
  • Am 09./10.10. findet wieder mal eine Hüttenfahrt statt. Ziel ist diesmal das Blecksteinhaus, in Nähe des Spitzingsees gelegen
2005
  • Am 11.02. Abend mit Toni Lauerer (Mundartdichter aus der Oberpfalz)
  • 23./24.04. Teilnahme am 16. nationalen Alpine- u. Renault Club Treffen am Nürburgring
  • Vom 07.-09. Oktober Teilnahme am 50-jährigen Jubiläum des RC-Hamburg
2006
  • Am 17. 02. findet der Ball der Vereine mit der Band Nightlife in der Festhalle Schraml statt. Organisiert wurde dieser Abend von den örtlichen Vereinen
  • Auch 2006, am 29.04./01.05 ist der RCT beim 17. nationalen Alpine und Renault Club Treffen am Nürburgring dabei
  • Am 07./08.10. geht es zur Oberlandhütte bei Aschau in Tirol
2007
  • Am 17.05. findet das Dorffest, das erste Mal ohne politischen Frühschoppen statt
2008
  • Am 01. März findet auf vielfachen Wunsch wieder mal ein „Sitzweil“ CA statt. Es wird Wolle gesponnen und geklöppelt
  • Da der Vatertag mit dem 01. Mai zusammenfällt findet heuer nach 18 Jahren kein Dorffest statt
2009
  • Der RCT besucht am 17. April die Kartbahn in Schwa- bach
  • Einige RCT Mitglieder nahmen am 20. nationalen Alpi- Alpine und Renault-Club Treffen am 25.-26. April am Nürburgring teil
  • Wir sind Ausrichter der 25. Bayer. Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft 2009 und der 9. Bayer. Jugend-Cross-Kart-Meisterschaft 2009. Am 24. Oktober wird im Gasthaus Sichert in Ballertshofen gefeiert.
  • Der RCT hat 85 Mitglieder.
2010
  • Am 04.06. Hüttenfahrt in den Bay. Wald
  • Am 18.04.-19.04. fand das alljährliche Treffen am Nürburgring statt
  • Am 03.07. Minigolfen im LGS-Gelände in Neumarkt
2011
  • Am 08.04. besuchte man diesmal die Kartbahn in Wackersdorf
  • Am 24.07. besuchte man die Clubfreunde vom Renault-Club-Aschaffenburg bei ihrem Grillfest
  • Am 25.09. fand unser Auto-Cross-Slalom mit 137 Motorsportbegeisterten statt
2012
  • Am 31.03./01.04. fand das 23. Nationale Alpine und Renault Clubtreffen am Nürburgring statt
  • Am 21.04. fand ein zwangloses Musikantentreffen mit einheimischen Musikern und Musikanten im Vereinslokal statt
  • Am 28.04. fuhren 9 Personen nach Aschaffenburg um das 50-jährige Vereinsjubiläum des RC gebührend im Schloss Johannisburg zu feiern
  • Am 17.05. (Vatertag) machten wir uns mit dem Bus auf den Weg zum Blomberg, zwischen Bad Tölz und Bad Heilbrunn
  • Am 23.09. fand unser Auto-Cross-Slalom mit der Ausnahmezahl von 150 Teilnehmern (39 Kartfahrer und 111 Erwachsene) statt
  • Am 24.11. bekam die Vorstandschaft auf der JHV mit Thorsten Wittmann (1. Motorsportwart und Schriftführer) und Martin Fruth (2. Motorsportwart) zwei junge Vorstandsmitglieder hinzu
2013
  • Am 24.03. unternahmen wir eine Winterwanderung von Trautmannshofen über den Engelloh zur Stieglitzenhöhe. Über Hartenhof ging´s dann zurück ins Vereinslokal
  • Am 16.03. besuchten wir die Kegelbahnen der DJK Neumarkt
  • Am 13/14.04. nahmen 3 Mitglieder am jährlichen Clubtreffen am Nürburgring teil
  • Am 25.05. trafen sich 26 RCT-Mitglieder zum Tagesausflug in die goldene Stadt Prag
  • Am 29.09. fand unser Auto-Cross-Slalom diesmal mit der Rekordmarke von 152 Teilnehmern statt, davon 37 Jugendliche
  • Am 14.12. trafen wir uns zur Weihnachtsfeier im Gasthaus Schraml
2014
  • Am 08.03. besuchten wir die Kegelbahnen der DJK Berg
  • Am 03.05. luden wir zum 40-jährigen Vereinsjubiläum in die Festhalle Schraml ein. Mit über 80 Gästen wurde gefeiert. Wir durften den Bürgermeister der Marktgemeinde Lauterhofen, Ludwig Lang, unseren Marktrat, Xaver Lang, den Regionalleiter des D'ARC, Dominik Walter, sowie Rainer Hübner, den Gründer der Renault-Club-Szene in Deutschland begrüßen. Außerdem freuten wir uns über das Kommen unserer Freunde vom RC Aschaffenburg und RC Welzbachtal.
  • Am 29.05. feierten die Bürger von Trautmannshofen ihr gemeinsames Dorffest. Organisiert durch 6 teilnehmende Ortsvereine.
  • Am 05.07. stand die Nachtwanderung auf dem Programm. Franz Polland hatte eine geeignete Route für die 12 Wanderwilligen ausgesucht.
  • Am 18.07. machten sich 12 Personen nach Wackersdorf zum Outdoor-Kartfahren auf.
2015
  • Am 14.05. Dorffest mit allen Ortsvereinen
  • Am 06.06. Beachvolleyballturnier mit dem Jack Daniels Stammtisch mit anschließendem Grillen
  • Am 25.07. fand ein Cross-Kart-Schnuppertraining in Mittersberg für unsere Nachwuchstalente statt
  • Nachdem der Lauf 2014 ausfallen musste, fand am 20.09. der Lauf zur Bay. Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft mit 132 Startern, davon 32 Kartfahrer, statt
2016
  • Am 05.03. Sitzweil mit Kreisheimatpfleger Rudolf Bayerl und dem Singkreis aus Trautmannshofen mit Claudia Bleisteiner als musikalische Begleitung
  • Am 05.05. Dorffest mit allen Ortsvereinen
  • Am 11.06 wieder ein gemeinsames Grillfest mit dem Jack Daniels Stammtisch
  • Am 03.07. Tagesausflug Gramai-Alm
  • Am 22.10. Siegerehrung der 32. Bayer.Auto-Cross- und 16. Jugend-Cart-Slalom-Meisterschaft in Ballertshofen. Deren Ausrichter der RCT jetzt schon zum 5. Mal ist
2017
  • Am 29.04. Nachtwächterführung in Berching
  • Am 25.05. Dorffest mit allen Ortsvereinen
  • Am 10.06. fand unser Grillabend in Mittersberg statt
  • Am 24.09. Lauf zur Bay. Auto-Gross-Slalom-Meisterschaft in Trautmannshofen
  • Am 12.08. fand ein Cross-Kart-Schnuppertraining statt, das erste Mal über das Ferienprogramm der Marktgemeinde Lauterhofen
  • Am 03.10. Herbstwanderung nach Gnadenberg
2018
  • Am 03.03. Sitzweil mit Kreisheimatpfleger Rudolf Bayerl. Diesmal mit dem Thema: „Wohnung, Kleidung und Nahrung“ in früheren Zeiten
  • Am 14.04. Flammkuchenessen in Frickenhofen
  • Am 22.07. Ganztagswanderung ins Mühlbachtal
  • Am 23.09. mussten wir unseren Lauf zur Bay. Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft wegen Regen absagen
  • Am 21.10.Erlebniswanderung nach Rothenberg
2019
  • Am 04.05. Geburtstags-Clubabend – 45 Jahre RCT
  • Am 08.06. alljährlicher Grillabend in Mittersberg
  • Am 29.06. Bienen-Workshop bei Georg Seitz
  • Am 07.09. CA mit Schaschlikessen in Hartenhof
  • Am 22.09. Lauf zur Bay. Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft in Trautmannshofen
  • Am 20.10. Herbstwanderung nach Altenthann
2020
  • Am 15.02. Kegelabend im Sportheim in Berg
  • Am 07.03. Clubabend/Spieleabend
  • Die geplanten Veranstaltungen von April-Sept. fielen Corona zum Opfer
  • Am 10.10. holten wir unseren CA vom 08.05. mit einem digitalen Bilderrückblick von 2015-2018 nach
  • und schon war es wieder zu Ende mit allem
2021
  • Am 17.07. nach 9 Monaten fand wieder ein CA statt
  • Am 24.10. Wanderung um den Velburger Burgberg
  • Am 13.11. JHV mit Neuwahlen
  • Die für den 12.12. geplante Weihnachtsfeier musste leider wegen der Pandemie abgesagt werden.
2022
  • Am 02.04. endlich wieder ein CA, diesmal im Gasthaus Schweppermann in Pfaffenhofen
  • Am 07.05. Geburtstags-Clubabend – Gasthaus Schraml
  • Am 09.07. fand nach 2-jähriger Pause wieder ein Grillabend in Mittersberg statt
  • Am 14.08. Tagesausflug nach Mitterteich
  • Am 03.09. CA beim Griechen in Lauterhofen

  • Am 26.07. hat die Vorstandschaft beschlossen, unser Stoppelfeldrennen am 25.09. abzusagen
    und auch in Zukunft werden keine Rennen mehr veranstaltet.
    Am 22.09.2019 fand somit unser letztes Rennen statt.

Veranstaltungen die beim RCT jährlich stattfinden:

Jahreshauptversammlung, jährlich, mit Wahlen nur alle 2 Jahre Weihnachtsfeier mit Tombola, Ehrung der Club- und Sportmeister Skilanglauf je nach Schneelage bzw. Winterwanderung Kegelabend, Kartbahnbesuch, Radtour, Wanderung, Lauf zur Bayerischen Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft Teilnahme am nationalen Alpine- und Renault-Club Treffen am Nürburgring

Zugriffe: 2357